SHOPPING & ERLEBNISSE IN DER TULLNER INNENSTADT
Outlet Tage
Von Donnerstag, 31. Juli bis Samstag, 2. August 2025, von 9 bis 18 Uhr verwandelt sich die Tullner Innenstadt in ein Schnäppchenparadies. Rund 70 Betriebe in der Innenstadt laden zu den Outlet-Tagen mit tollen Aktionen, Live-Musik, Kulinarik, Modepräsentation uvm.
Wer seine Rechnungen mit der CITIES App scannt, hat die Chance, seinen Einkauf zurückzugewinnen!

Do 31.7., 9-18 Uhr
Blumenmädchen auf Stelzen, 16-18 Uhr
Hauptplatz
Outdoor Modepräsentation
Stage Band, 15-18 Uhr
Spumantiera die Andrea
Thai Food von Bäng Cook
Pop Up Birdy & Bee (Sale)
Rathausplatz
Fotopoint Blumenwand mit Sofortdruck-Erinnerungsfoto
Rudolfstraße
Singer & Songwriter der Musikschule Tulln, 15-16 Uhr
Fr 1.8., 9-18 Uhr
Rathausplatz
Singer & Songwriter der Musikschule Tulln, 15-16 Uhr
Sa 2.8., 9-18 Uhr
Hauptplatz
Band Missis Sippi, 10:30-12 Uhr
Rudolfstraße
Kinderschminken & Luftballon-Tiere, 15-17 Uhr
teilnehmende Betriebe
HAUPTPLATZ
Shops der Rosenarcade * AUST Fashion Tulln * Boutique Stlye In * NEU Boutique HejSophie * Fleischerei Berger * Gelato Battistin * Holzmann Optik * Konditorei Köstlbauer * Marc O´Polo * MY HAPPY PLACE - Fashion Store * Prokopp
EINKAUFSSTRASSEN
Bella Moda * Cecil Store * Der Ludwig Krenn * Erlebe Nepal * Fashion by Minichsdorfer * Feucht Mode * Schmied United Optics * Studio by Nina Stift * Stephan Lukas Uhren - Schmuck * Wohnwerkstatt Stift * Zillertaler Trachtenwelt * Henry Laden (Jahnstraße)
Cities-App für Tulln
Gleich die kostenlose Cities-App für Tulln runterladen, um über Neuigkeiten der Lieblingsbetriebe informiert zu werden und in der Bonuswelt zahlreiche Vorteile genießen.
Hello Summer-Gewinnspiel:
Wer von 20. Juni bis 20. Juli in der Tullner Innenstadt einkauft und seine Rechnungen mit der CITIES-App scannt, hat die Chance, mit etwas Glück ein IPhone 16 zu gewinnen.
Outlet-Gewinnspiel:
Wer von 31. Juli bis 2. August in der Tullner Innenstadt einkauft und seine Rechnungen mit der CITIES-App scannt, hat die Chance, mit etwas Glück den Einkauf zurückzugewinnen.
Viel Freude beim Einkaufen, viel Glück beim Gewinnspiel und einen schönen Sommer in Tulln.
Zu den Teilnahmebedingungen

Shoppen, Genießen und Flanieren
Inmitten des Zentrums sind der historische Tullner Hauptplatz und seine angrenzenden Einkaufsstraßen sind ein belebter und beliebter Ort der Kommunikation, des Austausches und der Dynamik.
In der Innenstadt erwarten Sie vor allem in der warmen Jahreszeit sowie im Advent buntes Programm– z.B. mit ArtistInnen und MusikerInnen – Aktionen, Veranstaltungen und vieles mehr.
Der Hauptplatz, das gemeinsame Wohnzimmer Tullns
Als pulsierendes Stadtzentrum bietet der Hauptplatz unzählige Möglichkeiten, nach Herzenslust zu shoppen, sich in den Schanigärten die Sonne auf die Nase scheinen zu lassen und dabei den Blick über die liebevoll gestalteten und rein ökologisch gepflegten Grünflächen schweifen zu lassen. Ebenfalls gemütlich Bummeln lässt es sind in den angrenzenden traditionellen Einkaufsstraßen Wiener Straße, Rudolfstraße, Bahnhofstraße und am Rathausplatz.


Einkaufserlebnis vor historischer Kulisse
Durch die Innenstadt bummeln, ins Marktreiben eintauchen, sich mit Freunden treffen. Und dabei das Flair historischer Baudenkmäler genießen. Shopping in Tulln ist gleichermaßen Einkaufserlebnis und spannende Entdeckungstour durch Tradition und Moderne. „Wer einkauft, hat hundert Augen nötig“, weiß ein Sprichwort. In Tulln fällt der Blick aber nicht nur auf begehrenswerte Gegenstände. Sondern auch auf bewundernswerte Bauten. Hier trifft historische Architektur auf ihre moderne Interpretation. Und schafft damit ein spezielles Ambiente, das der traditionsreichen Handelsstadt neues Leben verleiht.
Einfach kurzweilig
Ein bisschen Zeit sollte man einplanen, wenn Shopping in Tulln am Programm steht. Die Tullner Innenstadt ist der perfekte Ort um zu flanieren und einzukaufen, im Schanigarten ein Glas Veltliner zu trinken oder in einer der alteingesessenen Konditoreien ein Stück Schiele-Torte zu verkosten. Moderne Vielfalt verspricht das Innenstadt-Einkaufszentrum "Rosenarcade". Aber auch in den Straßen der Innenstadt gibt es viel zu erkunden - vor allem bei den traditionellen Gewerbe- und Handwerksbetrieben mit ihren lokalen und individuellen Angeboten und Spezialitäten. Ganz nebenbei entdeckt man die kulturellen Schätze der Donaustadt: vom historischen Minoritenkloster bis zum Renaissancebau mit venezianischen Zinnen.

Innenstadt-Einkaufszentrum Rosenarcade
Das Einkaufszentrum befindet sich direkt am Tullner Hauptplatz und ist wichtiger Bestandteil der lebendigen Tullner Innenstadt und beliebter Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen. In der Rosenarcade finden BesucherInnen neben den neuesten Modetrends auch Restaurants, Kaffeehäuser, Drogerien, Optiker und vieles mehr. Außerdem befindet sich im Obergeschoss die Traditionstanzschule Duschek und die Rooftop-Bar Skyline. Die angeschlossene Parkgarage macht die Anreise bequem und die Parkplatzsuche einfach.
Wie wäre es mit einer Stärkung?
Shopping macht hungrig, daher sollten Sie für Ihren Einkaufsbummel unbedingt genügend Zeit für eine Pause einplanen. Ob Frühstücken im stylischen Café, Mittagessen im gemütlichen Schanigarten oder einfach nur Kaffee und Kuchen – in Tulln ist für den Geschmack etwas dabei.

Tullner Märkte
Einfach regional, einfach saisonal Naschmarkt, Bauernmarkt, Jahrmärkte und viele mehr - wenn die Standler am Hauptplatz aufbauen, wird der Hauptplatz zur pulsierenden Marktzone. Schmankerl und gute Tropfen wecken Gaumenfreuden, Schnäppchen freuen die Geldbörse.

Das ganze Jahr hindurch verwandelt sich der Hauptplatz an jedem Freitag in den kulinarischen Tullner Naschmarkt, auf dem die Bauern der Region ihre Schmankerln offerieren. In der warmen Jahreszeit gibt es an jedem 1. Freitag im Monat zusätzlich zu den kulinarischen Köstlichkeiten auch Kunsthandwerk aus der Region zu erstehen. An Samstagen steht wöchentlich der Bauernmarkt in der Holzschuh-Passage am Programm.
Im Winter ist der Besuch des Adventdorfes ein Pflichttermin für Geselligkeit.
Belebtes Zentrum zum Wohlfühlen
Tulln arbeitet seit Jahren und mit großem Erfolg daran, den Ortskern als belebtes Zentrum zu erhalten. Die attraktive Gestaltung des Hauptplatzes sowie das innerstädtische Einkaufszentrum „Rosenarcade“ und die Stadtoase samt Stadtsaal „Danubium“ steigern die Frequenz im Stadtkern – und nicht auf der „grünen Wiese“ am Stadtrand. Nicht ohne Stolz kann Tulln von sich behaupten, in ganz Österreich als Positiv-Beispiel für Zentrumsbelebung genannt zu werden – ein Ergebnis von jahre- und jahrzehntelangem Einsatz und strategisch geplanten Maßnahmen.

Bankomat-Standorte
An folgenden Standorten befinden sich Bankomatstandplätze bzw. Geldausgabeautomaten:
- Bahnhofstraße 9
Raiffeisenbank Tulln - Bahnhofstraße 15
NÖ Landesbank-Hypothekenbank - Bahnhofstraße 69
Hauptbahnhof, Unterführung - Hauptplatz 9
Oberbank AG - Hauptplatz 12-14
Rosenarcade
- Hauptplatz 21
Bank Austria Creditanstalt - Hauptplatz 29
Volksbank Tullnerfeld - Rathausplatz 8
Erste Bank Tulln - Staasdorfer Straße 18
Tullnerfelder Volksbank - Langenlebarn, Am Florahof 4
Bürgerservice Langenlebarn
Parken in Tulln
Wer nicht öffentlich nach Tulln kommt, dem stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Das moderne Parkraumkonzept besteht aus 3 Zonen, einheitlichen Zeiten und einheitlichem Tarif.