Stadtweite Gartenkunstwerke und Baumkunst in Tulln

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Gartenkunst und Baumkunst in Tulln. Kreative Köpfe haben die Stadt mit einzigartigen Kunstwerken im öffentlichen Raum bereichert. Von der Innenstadt bis zum Wasserpark können Sie auf einem individuellen Spaziergang oder einer Radtour die Vielfalt dieser Kunstwerke erleben.

Die Kunstwerke tragen klangvolle Namen wie "Cut Out" und "Green White Art - a Tribute to Egon Schiele", die von einer Jury ausgewählt wurden. Einige der Kunstwerke sind bereits in die Natur zurückgekehrt, da sie mit biologischen Materialien geschaffen wurden.

Zusätzlich zu den Gartenkunstwerken können Sie auch die einzigartigen Baumkunstwerke entdecken, die dreizehn besondere Bäume in der Stadt hervorheben. Informationen zu diesen besonderen Exemplaren sind vor Ort verfügbar oder können online abgerufen werden.

Laden Sie die Gartenstadt-Erlebniskarte herunter, um Ihre Tour zu planen, oder holen Sie sie sich in der Tourismus-Info. Erweitern Sie Ihre Tour durch den idyllischen Wasserpark bis zur Erlebniswelt "Die Garten Tulln" oder nutzen Sie den Tulli-Express für eine bequeme Stadtrundfahrt.

Erleben Sie die Verbindung von Kultur und Natur auf einem unvergesslichen Ausflug durch die Gartenstadt Tulln.

Gartenkunstwerke

3) Cut Out

Künstler: Anton Starkl, Gärtner, Frauenhofen/Tulln
>> mehr erfahren

5) Egon Schiele und das Blumenfeld

Künstler: Joachim Kräftner, mit Karola-Maria Gump und Romana Graf
>> mehr erfahren
Beetkunstwerke an der Tullner Donaulände

Beetkunstwerk an der Donaulände

Künstler: grünplan Landschaftsarchitekten und Tullner Stadtgärtner
>> mehr erfahren

9) From Gasoline to Sugar Beet

Künstler: Nils Norman
>> mehr erfahren

10) Green White Art - a Tribute to Egon Schiele

Künstler: Martin Schobert - Team Tourismusmarketing, Werner Stark - Pronatour, Rainer Kargel - Pixelrunner
>> mehr erfahren

12) Nimm dir Zeit

Künstler: Doris Haidvogl
>> mehr erfahren

14) Graffiti in der Au

Künstler: Sarah Kupfner, Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln
>> mehr erfahren

19) Coverversion - Der philosophierende Affe

Künstler: Klaus Weber
>> mehr erfahren

Baumkunstwerke

Bergahorn am Baumkunstweg in Tulln

Berg-Ahorn

Lateinischer Name:

Acer pseudoplatanus

>> mehr erfahren
Mammutbaum am Baumkunstweg in Tulln

Urwelt-Mammutbaum

Lateinischer Name:

Metasequoia glyptostroboides

>> mehr erfahren
Götterbaum am Baumkunstweg in Tulln

Götterbaum

Lateinischer Name:

Ailanthus altissima

>> mehr erfahren
Blauglockenbaum am Baumkunstweg in Tulln

Blauglockenbaum

Lateinischer Name:

Paulownia tomentosa

>> mehr erfahren
Silberahorn am Baumkunstweg in Tulln

Silberahorn

Lateinischer Name:

Acer saccharinum

>> mehr erfahren
Tulpenbaum am Baumkunstweg in Tulln

Tulpenbaum

Lateinischer Name:

Liriodendron tulipifera

>> mehr erfahren
Zimtahorn am Baumkunstweg in Tulln

Zimt-Ahorn

Lateinischer Name:

Acer griseum

>> mehr erfahren
Eiche am Baumkunstweg in Tulln

Eiche

Lateinischer Name:

Quercus

>> mehr erfahren
Ahornblättrige Platane am Baumkunstweg in Tulln

Ahornblättrige Platane

Lateinischer Name:

Platanus x hispanica

>> mehr erfahren
Linde am Baumkunstweg in Tulln

Linde

Lateinischer Name:

Tilia

>> mehr erfahren
Flügelnuss am Baumkunstweg in Tulln

Flügelnuss

Lateinischer Name:

Pterocarya fraxinifolia

>> mehr erfahren
Stieleiche am Baumkunstweg in Tulln

Stieleiche

Lateinischer Name:

Quercus robur

>> mehr erfahren

Wussten Sie, dass
der Zimt-Ahorn der Lebensbaum für den Geburtenjahrgang 2020 gepflanzt wurde?

Im Jahr 2019 wurde beschlossen, künftig für alle Geburtenjahrgänge einen besonderen „Lebensbaum“ zu pflanzen. Der erste Lebensbaum – ein Zimt-Ahorn – wurde im Freizeitpark für den Jahrgang 2020 gesetzt und nun mit einer entsprechenden Tafel versehen. Der Baum steht symbolisch für die 137 in diesem Jahr neu geborenen BürgerInnen in der Stadtgemeinde Tulln.