Tulln wurde mit European Energy Award ausgezeichnet
Für die Verleihung des European Energy Award kommen sämtliche heimischen Kommunen in Frage, die am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden teilnehmen. Eine Auszeichnung wird allerdings nur an jene Kommunen verliehen, die mehr als 50 Prozent aller möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Versorgung mit erneuerbaren Energien und zum Klimaschutz umsetzen. Zwölf heimische Gemeinden konnten diese Hürde nehmen, u.a. die Stadtgemeinde Tulln. Die weiteren „European Energy Awards“ in Silber gingen an Absdorf, Aschau im Zillertal, Aschbach-Markt, Axams, Gitschtal, Hollabrunn, Kirchberg in Tirol, Reutte, Seiersberg-Pirka, Westendorf und Zeillern.
Österreichs Gemeinden als Energie-Champions gekürt
Weitere sieben Gemeinden setzten sogar mehr als 75 Prozent aller möglichen energie- und klimarelevanten Maßnahmen um und wurden dafür mit dem European Energy Award in Gold prämiert: Judenburg, Langenegg, Mäder, Sankt Johann im Pongau, Virgen, Wolfurt und Zwischenwasser. Österreichweit haben seit 2004 in Summe 29 Gemeinden ein e5 Gold-Audit bestanden bzw. dieses erfolgreich verteidigt.
„Österreichs Gemeinden sind für den Klimaschutz unverzichtbar und ein wichtiger Hebel, wenn es darum geht, die Energie-Abhängigkeit und Erpressbarkeit im Bereich fossiler Energieträger zu beenden. Denn diese großen Herausforderungen können wir nur gemeinsam bewältigen. Sie gestalten den Weg zur Klimaneutralität aktiv mit und sind wichtige Multiplikatoren und Kommunikatoren“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler anlässlich der Verleihung.
e5-Programm: erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden
Das e5-Programm unterstützt seit über 20 Jahren Gemeinden und Städte dabei, energie- und klimapolitischen Maßnahmen umzusetzen. In Österreich ist das Programm ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Gemeinden: Der Bund unterstützt das Programm durch seine österreichweite Klimaschutzinitiative klimaaktiv, die Länder stehen als Träger des e5-Programms vor Ort zur Seite und in den Gemeinden werden die Maßnahmen umgesetzt.
Über den European Energy Award
Der European Energy Award ist ein internationales Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, an dem aktuell 15 Nationen und mehr als 1.700 Städte und Gemeinden mit 65 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern teilnehmen. Das österreichische e5-Programm ist am europäischen Energie-Label European Energy Award (eea) beteiligt, wodurch ein europäischer Vergleich der Städte und Gemeinden nach einem einheitlichen System möglich ist.
Weiterführende Informationen:
www.klimaaktiv.at/gemeinden
www.e5-gemeinden.at