Tulln setzt im Klimaschutz höchste Maßstäbe

Die Stadtgemeinde Tulln gibt dem Klima- und Umweltschutz höchste Priorität in ihrer Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger und ist sich als Gartenstadt ihrer ökologischen Verantwortung bewusst. Zwei wesentliche Meilensteine für das bewusste Bekenntnis zu aktivem Klimaschutz sind das Klima-Manifest und die Klima-Strategie der Stadtgemeinde Tulln.

Das Klima-Manifest

Ein im Sommer 2019 auf Dringlichkeitsantrag der TVP, SPÖ und der Grünen eingebrachtes Klima-Manifest mit klaren umweltpolitischen Zielen für die nächsten 5 bzw. 20 Jahre wurde am 2. Juli 2019 einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Das Ziel des Manifestes ist es, den Bürgermeister bzw. die Stadtverwaltung in ihren Bemühungen mittels Gemeinderatsbeschluss zu bekräftigen, diesen eingeschlagenen Weg fortzusetzen und die Maßnahmen Tullns für Klima- und Umweltschutz weiter voranzutreiben.

Folgende Zielsetzungen wurden in dem Klima-Manifest festgehalten:
(Dringlichkeitsantrag von TVP, SPÖ und Grüne; Beschluss einstimmig im Gemeinderat)

  • Innerhalb der nächsten 5 Jahre (bis 2025) wird die Stadtverwaltung Tullns CO2-neutral sein: Kein Gebäude und keine Maschine im Besitz der Stadtgemeinde wird mehr CO2 emittieren, als im Stadtgebiet kompensiert werden kann bzw. mittels Zertifikaten gedeckt ist.
     
  • Innerhalb der kommenden 20 Jahre (bis 2040) wird die gesamte Gartenstadt Tulln das Ziel „CO2 neutrale Stadtgemeinde“ erreichen. Die Stadtgemeinde wird mit zukunftsweisenden Vorgaben zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Vorgaben zur Ressourcenschonung (Boden, Mobilität, Energie, Abfall) den Weg bereiten, Bewusstseinsbildung betreiben und eine Vorbildrolle für Unternehmen und Privathaushalte einnehmen.
     

Die Klima-Strategie

Das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erfordert einen umfassenden Transformationsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft. Städte spielen dabei grundsätzlich eine zentrale Rolle, zu ihren Herausforderungen zählen z.B. die Etablierung eines neuen Mobilitätsverständnisses, Bewusstseinsbildung zu erneuerbaren Energien, Bürger:innenbeteiligung und Partizipation.

Um dies im eigenen Wirkungsbereich aktiv voranzutreiben, war Tulln unter den 13 ersten Pionier-Kleinstädten der Mission „Klimaneutrale Stadt“. Diese Initiative unterstützt österreichische Städte und Kommunen dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden. Die Stadtgemeinde Tulln hat in diesem Rahmen einen Umsetzungsleitfaden zur Klimaneutralität mit maßgeschneiderten Lösungen und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Als Anerkennung dafür erklärte Bundesministerin Leonore Gewessler Tulln im Jahr 2024  zur „Klimapionierstadt“.

In einem eineinhalbjährigen intensiven Prozess wurden die vier großen Handlungsfelder Energie, Raumentwicklung, Verkehr und Mobilität sowie Kommunikation behandelt. Dazu wurden Schlüsselprojekte definiert, Tulln dockte bei Förderprogrammen und in Netzwerken an und vieles mehr. Tullns Klimafahrplan sieht unter anderem das Forcieren klimaschonender Energie- und Heizsysteme, die Sanierung stadteigener Gebäude oder den Ausbau klimafitter Mobilität (z.B.: LISA.Tulln) vor.

Download Klimafahrplan der Stadtgemeinde Tulln

Das Projekt „Tulln – Klimaneutrale Stadt 2040“ wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Leuchttürme für resiliente Städte 2040 – Ausschreibung 2022“ durchgeführt.

 

Beispielhafte Maßnahmen der Gartenstadt

  • Weiterführung der Photovoltaik-Offensive

  • Weiterentwicklung der Marke "TullnEnergie" als Stromhändler für grünen Strom

  • Energieeffizienter und umweltfreundlicher (Aus- und Um-)Bau gemeindeeigener Gebäude (z.B. Kindergärten)

  • Noch mehr Klima- und Umweltschutz in den städtischen Grünräumen

  • Professionelle Energieraumplanung und Verankerung im Stadtentwicklungskonzept

  • Förderung und Priorisierung umweltfreundlicher Mobilität

 

Infobox Kontakt telefon Infobox Kontakt telefon (hover)
TELEFON

Bürgerservice: +43 (0) 2272 690-0

Mo-Mi 07:00 - 15:30 Uhr
Do 08:00 - 19:00 Uhr
Fr 07:00 - 12:00 Uhr
schaden melden schaden melden (hover)
SIE MÖCHTEN EINEN SCHADEN MELDEN?

Zum Formular "Schaden melden"

haben Sie Frage haben Sie Frage (hover)
SIE HABEN EINE FRAGE?

Zu "Häufige Fragen & Antworten"

mehr Info mehr Info (hover)
SIE WOLLEN IMMER INFORMIERT SEIN?

Newsletter abonnieren

city app
CITIES-APP FÜR TULLN
JETZT DOWNLOADEN

Jetzt bei Google Play Download on the App Store

FOLLOW US ON

Instagram Youtube

popup close button