Gelsenbekämpfung
Informationen
Zur ökologischen Gelsenbekämpfung der Stadtgemeinde Tulln zählen die Erörterung/Analyse der Brutstätten sowie die Arbeitseinteilung des Bauhofes. Es wird ausschließlich das biologische Eiweißpräparat B.T.I. (Bacyllus-Thuringensis-Israelis) verwendet.
Tipps gegen die Gelsenplage:
- Kleine Wasserstellen (z.B. Blumen-Untersetzer, Vogeltränke) mindestens 1x / Woche entleeren und ggf. neu befüllen
- Gegenstände, in denen sich Wasser sammeln kann, umdrehen oder unter Dach lagern (z.B. Gießkanne, Schirmständer etc.)
- Regenwasser-Tonnen verschließen oder mit einem feinmaschigen Fliegengitter versehen
- Bei massivem Aufkommen können rund um Gartenteiche auch natürliche Mittel aufgebracht werden.
Zuständige Abteilung:
Ansprechpartner:
Weitere Leistungen der Abteilung:
- Abwasserverband Tulln
- Abwasserbeseitigung (Großprojekte)
- Altstoffsammelzentrum
- Wasserzähler
- Wasserwerk
- Wasserversorgung (Großprojekte)
- Wasserleitungen
- Wärme - Störungsdienst
- Müllbeseitigung (GVA)
- Projektleiter - Energie
- Pumpwerke
- Schädlingsbekämpfung
- Springbrunnen
- Stromtankstellen / E-Ladestationen
- Senkgrubenüberprüfungen
- Umweltstammtisch
- Kanalisation
- Kläranlagen
- Leitungsauskunft GeoOffice
- Buchhaltung TullnEnergie
- Donauhochwasserschutz
- Energiebeauftragter
- Breitbandausbau (passive Infrastruktur)
- Fäkalienabfuhr, öffentliche
- Rattenbekämpfung
- Anmeldung des Wasserbezuges
- Gemeinschafts Photovoltaik-Anlagen
- Kanal und Wasser, Abgabenvorschreibung
- Verrechnung Kanal, Wasser, Senkgruben
- TullnEnergie
- Verrechnung Wärme
- Energie-Operator