Fotocredit: © ipopba / Fotolia

Tullner Vorlesung: Retter in der Not? Mikroorganismen für den Plastikabbau

Beschreibung:

2. Tullner Vorlesung des Sommersemsters 2025
 

Priv.Doz. Mag. Dr. Doris Ribitsch, BOKU University
Retter in der Not? Mikroorganismen für den Plastikabbau
Wie Bakterien und Pilze unser Plastikproblem reduzieren können

 

Seit den 1950er-Jahren haben Kunststoffe unser Leben revolutioniert und sind aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften unverzichtbar geworden. Die weltweite Produktion soll bis zum Jahr 2025 auf 600 Millionen Tonnen steigen. Doch Plastik hat eine Schattenseite: die geringen Recyclingquoten und die unzureichende Bioabbaubarkeit führen zu Umweltproblemen und Gesundheitsrisiken. Zudem geht ein erheblicher wirtschaftlicher Wert verloren. Eine vielversprechende Lösung bieten Mikroorganismen und ihre Enzyme, die bestimmte Plastiksorten abbauen können. Diese hochspezifischen Enzyme ermöglichen es, Bausteine aus Verbundmaterialien oder gemischten Abfällen zurückzugewinnen. So könnten sie zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beitragen und das Recycling von Kunststoffen umweltfreundlich gestalten.

Datum: Donnerstag, 24.04.2025 19:00

Ort: Tulln/Donau

Lokalität: Rathaus Tulln, Minoritensaal

  • Gruppentauglich
  • Eintritt Frei
[Logo]

Infobox Kontakt telefon Infobox Kontakt telefon (hover)
TELEFON

Bürgerservice: +43 (0) 2272 690-0

Mo-Mi 07:00 - 15:30 Uhr
Do 08:00 - 19:00 Uhr
Fr 07:00 - 12:00 Uhr
schaden melden schaden melden (hover)
SIE MÖCHTEN EINEN SCHADEN MELDEN?

Zum Formular "Schaden melden"

haben Sie Frage haben Sie Frage (hover)
SIE HABEN EINE FRAGE?

Zu "Häufige Fragen & Antworten"

mehr Info mehr Info (hover)
SIE WOLLEN IMMER INFORMIERT SEIN?

Newsletter abonnieren

city app
CITIES-APP FÜR TULLN
JETZT DOWNLOADEN

Jetzt bei Google Play Download on the App Store

FOLLOW US ON

Instagram Youtube

popup close button